Papyrus Software

Hauptreferenten

Nehmen Sie teil an einem außergewöhnlichen Treffen von Pionieren, Vordenkern und Technologie-Innovatoren. Unsere renommierten Redner bringen jahrzehntelange Erfahrung in der digitalen Transformation, Geschäftsinnovation und Kundenbindung, um wertvolle Erkenntnisse zu vermitteln, die die die Zukunft der Unternehmenstechnologie prägen werden.

Hauptreferenten

Unsere Hauptredner sind Branchenveteranen und Visionäre, die ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse über die Zukunft der digitalen Transformation und Unternehmensinnovation teilen.

Sabrina Blaukopf

Sabrina Blaukopf

Director New Technologies
Papyrus Software
Sabrina Blaukopf hat mehr als 20 Jahre bei Papyrus Software verbracht, wo sie die Gelegenheit nutzte, ein großes Spektrum des Software-Geschäfts kennenzulernen und zu erarbeiten, wie z.B. Kundensupport, Requirements Engineering, Anwendungsentwicklung, sowie die Leitung von Entwicklungsteams. Nach ihrem Abschluss in Wirtschaftsinformatik ist sie nun Leiterin des Produktdesigns und der Entwicklung für neue Technologien von Papyrus Software.
Ihre Leidenschaft und ihr Überblick über neue und innovative Produkte bilden die Eckpfeiler des innovativen Produkts der nächsten Generation 'Papyrus Converse', das zusammen mit den einzigartigen Fähigkeiten der leistungsstarken Papyrus Plattform Unternehmen in die Lage versetzen wird, ihre erfolgreiche Zukunft durch innovative Unternehmensanwendungen im digitalen Zeitalter zu gestalten.
Christoph Ruhsam

Christoph Ruhsam

Papyrus Academy Manager
Papyrus Software
Christoph Ruhsam ist Leiter der ISIS Papyrus Academy, die sich auf die Dokumentation der Papyrus Software und die Koordination von wissenschaftlichen Projekten mit Forschungspartnern im Kontext der Papyrus Plattform konzentriert. Die Academy bietet Weiterbildungsprogramme mit Zertifizierung an und eine eigene Gruppe beschäftigt sich mit User Experience Design (UXD) für Papyrus Benutzeroberflächen.
Christoph studierte Nachrichtentechnik an der Technischen Universität Wien und promovierte 1994 über digitale Signalverarbeitung von biomedizinischen Signalen. Seit 1995 ist er bei ISIS Papyrus in verschiedenen Managementpositionen tätig. Christoph leitete erfolgreich wissenschaftliche Forschungsprojekte zur Anwendung von Adaptive Case Management (ACM) in der Bauindustrie (in Kooperation mit dem Austrian Institute of Technology (AIT) und Clean Energy Solutions (CES)) und zur Verwendung von Business Ontologien für Compliance Regeldefinitionen in ACM mit der Universität Wien.
Annemarie Pucher

Annemarie Pucher

Chief Executive Officer
Papyrus Software
Annemarie Pucher ist Mitbegründerin und CEO der ISIS Papyrus Group und leitet seit 33 Jahren den weltweiten Vertrieb und das Marketing der einzigartigen Content- und prozessgesteuerten Papyrus Plattform, die Omni-Channel Business Communication und Adaptive Case Management Lösungen ermöglicht. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien in Österreich und begann ihre Karriere bei IBM in der Softwareausbildung.
Sie leitete auch das Produktmarketing in der österreichischen Elektronikindustrie und ist eine weltweite Referentin für Business-Enabling-Technologie im Kunden Engagement sowie in der digitalen Transformation unter Berücksichtigung der Business Wertströme.

Vordenker

Vordenker bringen ihr fundiertes Wissen, ihre Erfahrung, ihre Einsichten und ihre wertvollen Perspektiven ein, um zukunftsorientiertes Denken zu fördern und einzigartige Orientierungshilfen zur Förderung der Innovationen zu bieten.

Andreas Breitenmoser

Andreas Vollmer

Managing Director, AI efficiency program
Commerzbank AG
Andreas treibt als Managing Director der Commerzbank die digitale Transformation voran. Sein Fokus liegt auf KI-gestützter Prozesseffizienz, durch die er Kostenreduzierungen im zweistelligen Bereich und eine deutliche Beschleunigung von Prozessen erzielt. Als treibende Kraft hinter der Initiative 'Paperless Bank' gestaltet er die Commerzbank aktiv zur digitalen Beraterbank um. Mit seiner über 20-jährigen Erfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche, nutzt er seine Leidenschaft für KI, um die Kundenerfahrung und Effizienz maßgeblich zu steigern. Vor seiner Zeit bei der Commerzbank AG (seit 2009) war er in der Strategieberatung tätig. Andreas studierte Wirtschaftsmathematik an der Universität Kaiserslautern und erwarb einen MBA an der Rotman School of Management, University of Toronto, Kanada.

KI in der Finanzdienstleistungsbranche - Gleichgewicht von Potenzial und Regulierung

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Finanzwelt: Effizienzsteigerung, Innovation und personalisierte Kundenerlebnisse rücken in greifbare Nähe. Von automatisierter Prozessoptimierung und KI-basierter Betrugserkennung bis hin zur individuellen Finanzberatung – das Potenzial der KI ist enorm. Doch die sensible Natur von Finanzdaten erfordert ein robustes und proaktives Risikomanagement. Diese Präsentation beleuchtet vielfältige, wirkungsvolle KI-Anwendungsfälle im Finanzsektor und unterstreicht die Notwendigkeit klarer Leitplanken. Die Einführung KI-basierter Lösungen erfordert einen schrittweisen Ansatz, der es Kunden und Unternehmen ermöglicht, gemeinsam mit der Transformation zu lernen und zu wachsen. Durch klare Aufsichtsstrukturen, Transparenz und eine Kultur des Vertrauens können wir die transformative Kraft der KI freisetzen und gleichzeitig die Integrität des Finanzökosystems schützen.
Olaf Hahn

Mag. Olaf Hahn

AI and Cloud Evangelist
IBM
Olaf Hahn ist ein gefragter Lektor für Cloud Computing, KI und prädiktive Analysen im Internet der Dinge (IoT). Als zertifizierter Architekt und Berater mit Spezialisierung auf eingebettete und vertrauenswürdige KI verfügt Olaf über jahrelange, branchenübergreifende Erfahrung. Er verbindet auf einzigartige Weise theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung und macht so innovative Technologien für Unternehmen nutzbar. Olaf ist ein Experte für die Entwicklung und Implementierung von Embedded-KI-Lösungen. Sein besonderes Augenmerk gilt der Revolutionierung der Patentanalyse, wo er innovative Lösungen für die Analyse, Suche und den Vergleich von Patenten entwickelt hat. Er hat eine umfassende, KI-gestützte Lösung für die Patentanalyse, -suche und den -vergleich entwickelt. Diese basiert auf großen Sprachmodellen (LLMs), die er durch Feinabstimmung optimal auf die Bedürfnisse seiner Kunden anpasst. Er legt großen Wert auf Trusted AI und sorgt so für sichere und zuverlässige Implementierungen in den Rechenzentren seiner Kunden. Zudem entwickelt und implementiert er maßgeschneiderte Patentrecherchedatenbanken, die den spezifischen Anforderungen seiner Kunden gerecht werden.

Embedded AI & Trusted AI

In dieser Präsentation wird die Revolutionierung von Abläufen mit KI im Prozessmanagement hervorgehoben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die nächste Generation der Erstellung und Bereitstellung digitaler Geschäftswertströme einen Paradigmenwechsel hin zu NLP, LLM und dialogorientierten Benutzerschnittstellen darstellt. In seiner Präsentation wird untersucht, wie diese Technologien es Unternehmen ermöglichen, komplexe Arbeitsabläufe zu automatisieren, Kundeninteraktionen in großem Umfang zu personalisieren und wertvolle Erkenntnisse aus ihren Daten zu gewinnen und damit die Entscheidungsfindung zu verbessern.

Kunden-Fallstudien

Entdecken Sie Einblicke in die Praxis der Implementierung und Erfolgsgeschichten unserer Kunden, die ihre Geschäftsabläufe umgestaltet haben.

Carolin Quaas

Carolin Quaas

Project Manager
Landesbank Baden Württemberg (LBBW)
Carolin Quaas ist eine erfahrene Projektmanagerin und hat in den letzten 10 Jahren verschiedene Digitalisierungsprojekte in der Banken- und Automobilindustrie geleitet. Als IT-Projektmanagerin bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist sie derzeit für ein strategisches Projekt zur Automatisierung von Kreditprozessen für Firmenkunden verantwortlich, einschließlich der Implementierung von Papyrus Business Designer und Web Client für Kreditdokumente. Die LBBW ist eine der größten Banken Deutschlands mit mehr als 10.000 Mitarbeitern, 100 Standorten in Deutschland und 16 internationalen Niederlassungen.

Kreditprozesse automatisieren

Frau Quaas zeigt, wie die LBBW ihren bestehenden ineffizienten Kreditprozess umgestaltet. Schwer zu wartende Word-Vorlagen mit Visual Basic und einem sequenziellen, E-Mail-basierten Workflow werden modernisiert. Papyrus Business Designer ermöglicht dynamische Vorlagen, wobei Case Management für die parallele Verarbeitung und Modularisierung, ein rollenbasierter WebClient-Workflow und ein optimierter Vorlagenassistent eingeführt werden. Die LBBW strebt eine deutliche Effizienzsteigerung an. Die Modernisierung wird die Bearbeitung von über 10.000 Kreditanträgen pro Jahr ermöglichen, mit verbesserter Flexibilität, Wartbarkeit, Transparenz und Kontrolle.
Daniel Lucio

Daniel Lucio

Lead Application Development Engineer
Centene Corporation
Daniel Lucio ist ein anerkannter Experte für adaptives Fallmanagement (ACM) mit Schwerpunkt auf Kundenkommunikationsmanagement. Seine Expertise reicht von der Leitung wegweisender ACM-Workshops an der Navy Postgraduate School bis zur erfolgreichen Implementierung komplexer ACM-Lösungen im anspruchsvollen Umfeld von Centene, wo er maßgeblich zur Optimierung des Kundenkommunikationsmanagements beitrug.

Der adaptive Vorteil: Maßgeschneiderte Kundenkommunikation mit Adaptive Case Management

Starre Arbeitsabläufe behindern zunehmend die Agilität von Unternehmen. Daniel Lucio, ein anerkannter Experte für Adaptive Case Management (ACM), zeigt Ihnen, wie ACM Organisationen in die Lage versetzt, komplexe und sich ständig ändernde Prozesse im Kundenkommunikationsmanagement (CCM) zu bewältigen. Erfahren Sie, wie die Kernbestandteile von ACM – Ziele, Artefakte, Prozesse und Teilnehmer – ineinandergreifen, um flexible und effiziente Lösungen zu schaffen. Von Kommunikationsdesignern, die personalisierte Nachrichten entwerfen, bis hin zu Kundendienstmitarbeitern, die in Echtzeit auf Anfragen reagieren, lernen Sie, wie verschiedene Personas diese leistungsstarke Methodik nutzen. Anhand von realen Anwendungsfällen bei Centene, wie der Einführung eines zentralisierten Systems zur Steuerung von Kommunikationsanfragen, welches die Bearbeitungszeiten um 20% reduzierte, und der Optimierung des dynamischen Batch-Proofings, das Fehlerquoten deutlich verringerte, demonstriert Daniel, wie ACM Flexibilität, Effizienz und nahtlose Integration ermöglicht. Entdecken Sie, wie ACM Ihr Unternehmen transformieren kann, und lernen Sie, wie Sie mit dieser Methode die Herausforderungen des modernen Kundenkommunikationsmanagements meistern.

Centene ist ein renommiertes und umfassendes Gesundheitsunternehmen in den USA und international, das sich der Bereitstellung hochwertiger und erschwinglicher Medicare-Versorgung für Millionen von Menschen widmet. Mit einem breiten Spektrum an Leistungen, einschließlich spezialisierter Versorgung für chronische Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemwegserkrankungen, hat sich Centene zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität seiner Mitglieder zu verbessern und ein aktives und gesundes Leben zu fördern.
Hans Schlömer

Hans Schlömer

Senior System Developer
HDI Insurance Company (HDI Deutschland AG), Life Insurance
Hans Schlömer ist ein anerkannter Experte im Bereich Customer Communication Management (CCM) mit über 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Bereitstellung erfolgreicher Kundenkommunikationslösungen. Als Master of Business Administration der Universität Siegen und zertifizierter Scrum Product Owner (2006-2023) verfügt er über die Expertise und das Know-how, um eine Vielzahl von Projekten erfolgreich umzusetzen.

Streamlining Document Migrations

HDI Insurance Germany optimiert die Dokumentenerstellung durch die Zusammenführung von Vorlagen aus verschiedenen Altsystemen (Assentis DocFamily, Kühne&Weyh M/Text 6.7 und ein altes ASP-Format, das mit Visual Basic 6 und HTML erstellt wurde) auf einer modernen Papyrus-Plattform. Mit dem Einsatz von Papyrus Business Designer und Web Client wird die gesamte Dokumentenerstellung (Batch, Online und interaktiv) vereinheitlicht und automatisiert. Diese Initiative dient als Vorbild für zukünftige Projekte zur Dokumentenmigration. Herr Schlömer präsentiert eine durchdachte Migrationsstrategie und die Vorteile für das Unternehmen.
Martin Zwick

Martin Zwick

Senior Project Manager
Union Investment

Martin bringt umfangreiche Kapitalmarktexpertise mit, die er im Bereich des elektronischen Derivate-Handels noch während seines Studiums aufzubauen begann. Nach rund zehn erfolgreichen Jahren in dem Bereich übernahm er verschiedene Management-Aufgaben bei Software- und dann Consulting-Firmen mit Kapitalmarktbezug, bevor er schließlich als Senior Project Manager zu Union Investment kam. Dort ergaben sich bald zusätzliche Aufgaben wie die Mitgestaltung der Transformation in eine agile Lieferorganisation des Kerngeschäftsbereichs von Union Investment oder auch verschiedene (Team-)Coaching-Mandate.

Dominik Duda

Dominik Duda

Consultant
ISIS Papyrus

Seit seinem Eintritt in die Papyrus-Familie hat Dominik ein unerschütterliches Engagement für die Verbesserung der Kundenerfahrung gezeigt. Seine umfassende Expertise in Strategien für ausgehende Kommunikation war maßgeblich am Aufbau starker Kundenbeziehungen beteiligt. Bekannt für seine offene Kommunikation und agile Arbeitsweise, bewältigt Dominik komplexe Herausforderungen effizient und liefert greifbare Ergebnisse mit bemerkenswerter Geschwindigkeit. Seine strategischen Einblicke in Paradigmen der Kundeninteraktion, kombiniert mit seiner natürlichen Fähigkeit, innovative Technologien zu nutzen, machen ihn zu einem Schlüsselfaktor für die Steigerung der Kundenzufriedenheit. Seine Beiträge unterstreichen nicht nur seine technischen Fähigkeiten, sondern auch seine Führungsqualitäten in einer dynamischen IT-Landschaft, die Innovationen vorantreibt.

Das Formularmanagement der Zukunft

In diesem Gespräch werden Dominik und Martin den Weg von Union Investment zur Modernisierung ihrer Formularverwaltung beleuchten. Sie werden die wichtigsten Ziele, wie die Digitalisierung aller PDF-Formulare und die Schaffung einer zentralen Plattform, sowie die daraus resultierenden Vorteile, wie eine höhere Produktivität und eine verbesserte Flexibilität, vorstellen. Seien Sie dabei, wenn sie die Geheimnisse ihres Erfolgs enthüllen!

Branchenexperten

Nutzen Sie den Zugang zu einigen der weltweit führenden Technologie- und Dienstleistern, um Ihre technologischen Entscheidungen zu beschleunigen.

Andreas Breitenmoser

Andreas Breitenmoser

Head of EMEA North & Central GFD ISV
Amazon Web Services (AWS)
Andreas bringt 22 Jahre Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsteams mit und hat große Transformationen in verschiedenen Sektoren wie Cloud, CPG, Finanzen und Telekommunikation vorangetrieben. Er war maßgeblich am Aufbau der Präsenz von AWS in der Schweiz und Österreich (2019-2024) beteiligt und leitet nun das ISV-Segment von AWS für Nord- und Mitteleuropa, wo er für strategisches Wachstum und Partnerschaften verantwortlich ist. AWS hält 33 % des globalen Cloud-Marktes und bietet über 200 Dienste, darunter Rechenleistung und KI, auf Pay-as-you-go-Basis (nutzungsabhängige Bezahlung) an. Seine Führungsposition beruht auf umfassender Erfahrung, robuster Sicherheit, globaler Infrastruktur und einem großen Netzwerk von Partnern.

Massgeschneidert für die Cloud

Diese Präsentation beschreibt die Papyrus Digital Platform auf AWS und behandelt die Themen Beschaffung, Bereitstellung und operative Exzellenz. Wir werden uns mit optimierter Bereitstellung, effizienten Updates und optimalen Konfigurationen befassen. Erfahren Sie, wie Sie den AWS Marketplace nutzen und von der AWS-Papyrus-Partnerschaft für Innovationen profitieren können. Ideal für technische und geschäftliche Interessengruppen, die Papyrus auf AWS optimieren möchten.

More Speakers

Roberto Anzola

Roberto Anzola

Vice President of Papyrus Solutions
Papyrus Software
Roberto Anzola - Vice President von Papyrus Solutions ist der Leiter der Forschung und Entwicklung für die Papyrus Software Plattform. Roberto konzentriert sich auf das Verständnis der Kundenherausforderungen bei der digitalen Transformation von Prozessen und Geschäftskommunikation und treibt die strategische und disruptive Entwicklung der Papyrus Software Plattform voran. Roberto kam 1995 zu ISIS Papyrus, nachdem er mehrere Jahre Erfahrung in einer großen Beratungsfirma gesammelt hatte. Seine Aufgaben reichten von Softwareentwicklung über internationale Produktberatung bis hin zur Schulung von Kassensystemen in Banken. Bei ISIS Papyrus sorgt er für einen großartigen Teamgeist und eine gute Zusammenarbeit. Roberto ist seit 2009 gewähltes Vorstandsmitglied von AFP Consortium.
Freddie van Rijswijk

Freddie van Rijswijk

Senior Manager - Business Applications
Papyrus Software
Freddie van Rijswijk ist Senior Manager Business Applications und konzentriert sich auf digitale Innovationen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Business Value Streams zu verbessern. In seiner Rolle ist Freddie die Brücke zwischen der Software- und Lösungsentwicklung innerhalb von ISIS Papyrus und den Bedürfnissen und Trends des Marktes. Freddie ist seit 2008 bei ISIS Papyrus und hat einen Master-Abschluss in Information & Knowledge (AI) Technology und mehr als 30 Jahre Erfahrung in der IT, darunter eine Senior Manager Position bei Accenture und arbeitete zuvor als Solution Architect, Solution Designer, Software Developer und Project Manager für Beratungs- und Softwarefirmen.
Rob Browne

Rob Browne

Senior Manager - Project Quality Assurance
Papyrus Software
Rob Browne ist ein herausragender Experte für alle CCM-Themen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Software- und Beratungsbranche. Seine Expertise reicht von Beratung und Projektmanagement bis hin zu hochkomplexen Projektimplementierungen. Viele Organisationen haben von Robs Best-Practice-Ansatz in den Bereichen Design, Implementierung, Konsolidierung und Migration profitiert - und dabei herausragende Einsatzerfahrungen und Erfolge erzielt.
Michael Firnthrat

Michael Firnthrat

Head of Development
Papyrus Software
Michael Firnthrat ist seit Jahrzehnten in der IT-Welt tätig. Seine Ausbildung absolvierte er am Technologischen Gewerbemuseum in Österreich, wo er mit der Konzeption und Entwicklung von Hard- und Softwarekomponenten auf Basis von Mikrocontrollern begann. Danach lag der Schwerpunkt eine Zeit lang auf der Weiterentwicklung von Datenbanksystemen, bevor Echtzeit-Automatisierungsgeräte für den industriellen Einsatz sein beruflicher Schwerpunkt wurden. Ihn faszinierte die Verbindung von Elektronik und Programmen und wie durch eine geschickte Kombination sowohl leistungsfähige als auch robuste Systeme entstehen können. Michael ist seit 20 Jahren bei ISIS Papyrus und übernahm bald das Systemdesign der Papyrus Kommunikationsplattform. Als Leiter der Entwicklungsabteilung führt er nun an vier Standorten Teams von hochmotivierten Experten, die an der Weiter- und Neuentwicklung von Systemkomponenten arbeiten. Es bleibt noch immer Zeit, sich aktiv an der Lösung anspruchsvoller Aufgaben zu beteiligen.
Ekaterina Andrianova

Ekaterina Andrianova

Manager Capture Solutions
Papyrus Software
Ekaterina Andrianova leitet die Capture Solutions Entwicklung, welche sich darauf konzentriert, geschäftliche Herausforderungen mit der Kraft der Technologie zu bewältigen. Als Expertin in der IT-Branche seit mehr als 10 Jahren hat sie zahlreiche Projekte und Lösungen zum Erfolg geführt, darunter Customer Resource Management, Kundenkorrespondenz, Fall Management Integration und Dokumenten Capture. Ekaterina erhielt ihren Master of Science-Doppelabschluss in Computational Logic von der Technischen Universität Wien und der Technischen Universität Dresden. Ihre besondere Expertise im Bereich der intelligenten Erfassung von Daten basiert auf ihrer tiefen technischen Kenntniss der Capture-Produktfamilie und der Geschäftskommunikation.
Raphael Marek

Raphael Marek

Manager CCM Solutions
Papyrus Software
Raphael Marek leitet die Entwicklung von Outbound-Kommunikationslösungen und -produkten, die auf der Papyrus Plattform aufbauen. In seiner Rolle ermöglicht er nicht-technischen Anwendern in Organisationen mit dem Business Designer die effiziente Erstellung und Bereitstellung von Geschäftsprozessen und Omni-Channel-Korrespondenz verschiedener Art über digitale und traditionelle Kanäle. Die kontinuierliche Entwicklung und Verbesserung von Business unterstützten Design-Lösungen sind innovativ und basieren auf aktuellen Kundenbedürfnissen und zukünftigen Trends. Raphael Marek ist seit 2010 bei ISIS Papyrus in der Abteilung Forschung und Entwicklung tätig. Er studierte Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Wien.
Andreas Klein

Andreas Klein

Senior Architect
Papyrus Software
Andreas Klein ist einer der langjährigen Senior-Architekten für Geschäftslösungen bei Papyrus. In seiner Rolle ist er für Lösungsdesign und Implementierungen bei Kunden verantwortlich. Seit über 30 Jahren gewinnt er das Vertrauen der Kunden und baut eine kontinuierliche Beziehung auf. Seine außergewöhnlichen Leistungen und Erfahrungen im Portfolio machten ihn zum Product Owner von Papyrus Output Solutions. Er begann seine Karriere bei ISIS Papyrus im Jahr 1989 als Software-Ingenieur mit der Aufgabe, professionelle Dienstleistungen auf IBM Mainframe-Systemen anzubieten. Andreas war einer der führenden AFP-Experten in Österreich und war in den frühen 90er Jahren auch als Dozent für IBM im Bereich AFP-Architektur tätig. Er ist in der Branche für seine Lösungsorientierung und sein Praxiswissen bekannt und respektiert.
Andrew Jackson

Andrew Jackson

Senior Consultant
Papyrus Software
Andrew Jackson ist Senior Consultant bei Papyrus Software in England und führt seit mehr als 20 Jahren erfolgreich Projekte mit der Papyrus Plattform durch. Diese Erfahrung - gepaart mit soliden IT-technischen Kenntnissen, Geschäftsbewusstsein und einem Hintergrund in der Finanzdienstleistungsbranche - ermöglicht es ihm, Lösungen zu konzipieren, zu entwerfen und zu implementieren, die die Bedürfnisse der Kunden übertreffen. Andrew kam 2021 zu Papyrus und ist ein Experte für Output Management, Enterprise Content Services und Customer Communications Management. Andrew hat einen BSc Hons-Abschluss in Computer Networking for Business an der Birmingham City University erworben.
 Lazar Sokic

Lazar Sokic

Consultant
Papyrus Software
Lazar Sokic ist seit 2019 bei Papyrus und hat sich seitdem zum Go-to-Consultant für Papyrus Inbound und Cloud Implementierungen entwickelt. Er erwarb den akademischen Titel eines Master of Electrical Engineering and Computing an der renommierten Universität von Belgrad, Schule für Elektrotechnik. Seine Diplomarbeit über Angriff auf ein schwarzes Loch zeigt sein Können sowohl in der Wissenschaft als auch Problemlösung in der realen Welt. Wenn er sein Publikum nicht gerade mit seinen perfekten Präsentationen in den Bann zieht, formt er Körper als National Academy of Sports Medicine zertifizierter Personal Trainer. Lassen Sie sich nicht von seinem charmanten Auftreten täuschen, er ist genauso seriös und präzise bei der Umsetzung seiner Projekte, wie bei seinen Kniebeugen.
Alexander Adensamer

Alexander Adensamer

Product Manager
Papyrus Software
Alexander Adensamer ist Produktmanager bei ISIS Papyrus und die Arbeit an innovativen Ansätzen für die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen, ist seine Leidenschaft. Die Kombination aus seinen analytischen Fähigkeiten und seiner Kreativität und Weitsicht ist die perfekte Basis, um die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden. Er hat einen Abschluss in Mathematik von der ETH Zürich, einen MBA mit Schwerpunkt IT-Management und veröffentlichte einige Veröffentlichungen zum Thema Prozessmanagement. Alexander arbeitet seit 20 Jahren in der Softwarebranche, davon 13 Jahre bei ISIS Papyrus. Während dieser Zeit prägte er die Papyrus Technologie für maschinelles Lernen und natürliche Sprache, bevor er die Rolle des Produktmanagers für Papyrus Converse übernahm.
Horst Voglgruber

Horst Voglgruber

Senior Consultant
Papyrus Software
Horst Voglgruber ist seit 2006 bei ISIS Papyrus als Berater für die Umsetzung von Outbound- und Inbound-Projekten in der unternehmensweiten Geschäftskommunikation tätig. Sein Hauptaugenmerk und seine Expertise liegen in der Verbindung von Papyrus und Anwendungen von Drittanbietern für die Authentifizierung und Autorisierung von Benutzern. Vor ISIS Papyrus arbeitete er für internationale Unternehmen hauptsächlich im Bereich ECM und Benutzersicherheit. Horst hat einen Master-Abschluss von der Wirtschaftsuniversität Wien.